Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden: AGB) gelten für alle Leistungen und Angebote im Bereich Ordnungscoaching. Sie dienen der transparenten Regelung der Zusammenarbeit und enthalten wichtige Informationen zu Rechten und Pflichten.

1 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen mir – Janina Soufi Siavash (“Ordnung darf sein – Ordnungscoaching) – und dir im Rahmen der Tätigkeit als Ordnungscoach geschlossen werden. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Die jeweils aktuelle Fassung der AGB ist maßgeblich.

2 Vertragsgegenstand und Art der Leistung

Als Ordnungscoach biete ich dir Unterstützung und Beratung rund um Ordnung in deinem Haushalt an. Ziel ist die Verbesserung der Ordnung in einem festgelegten Raum oder einer festgelegten Zone bei dir zuhause. Worauf der Fokus liegt, legen wir gemeinsam im Erstgespräch oder während des Coachings fest. Meine Leistung liegt im Arbeitsprozess selbst: Die Ordnung wird gemeinsam erarbeitet. Deine Mitwirkung ist entscheidend für den gemeinsamen Erfolg. Ein bestimmtes Ergebnis im rechtlichen Sinne wird nicht garantiert. Details zu meinen Leistungen sind auf ordnungdarfsein.de für dich einsehbar.

3 Haftungsausschluss

Meine Beratung basiert auf meiner Erfahrung, eigener Recherche und dem Wissen aus meiner Ausbildung zum zertifizierten Ordnungscoach (CFPO-zertifiziert). Meine Empfehlungen ersetzen jedoch nicht die professionelle Beratung durch einen Psychologen oder Arzt. Des Weiteren übernehme ich keine Haftung für Konsequenzen, die sich aus deinen eigenen Entscheidungen ergeben. Die Verantwortung für die Bewertung und den Umgang mit deinen Besitztümern liegt ausschließlich bei dir.

Für Schäden an Leber, Körper und Gesundheit, die durch fahrlässige Pflichtverletzung meinerseits verursacht werden, hafte ich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Des Weiteren hafte ich für Schäden an deinem Eigentum, wenn dieses während des Ordnungscoaching vor Ort durch mich beschädigt worden ist. 

4 Vertraulichkeit und Datenschutz

Ich nehme deine Privatsphäre ernst. Alles, was wir während des Ordnungscoachings besprechen, bleibt unter uns. Feedback und Fotos werden nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung verwendet. 

Des Weiteren speichere ich nur die Daten von dir, die ich als Ordnungscoach brauche, um einen Auftrag auszuführen. Ich verpflichte mich die Bundesdatenschutzgesetze (BGSG) und und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Alle Einzelheiten zum Datenschutz sind unter https://ordnungdarfsein.de/datenschutz/ nachzulesen.

5 Preise und Zahlung

Die Preise für das Ordnungscoaching sind auf meiner Website https://ordnungdarfsein.de/ordnungscoaching-angebote/ einzusehen. Ferner erhältst du vor dem Auftrag ein schriftliches Angebot mit Preis und Leistungsübersicht inkl. diesen AGB, denen du zustimmst. Alle genannten Preise sind Bruttopreise. 

Die Anfahrt ist kostenlos, insofern nicht anders im Angebot aufgeführt. 

Die Rechnung erhältst du, soweit nicht anders vereinbart, nach dem durchgeführten Coaching per E-Mail. Bitte überweise den Gesamtbetrag innerhalb von 14 Tagen.

Als Privatperson kannst du meinen Vor-Ort-Service (nicht das Onlinecoaching) als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich geltend machen.

6 Terminabsage und Terminverschiebung

Wenn du unseren Termin verschieben musst, kannst du das innerhalb von 24 Stunden vor dem geplanten Termin kostenlos tun. Wir vereinbaren dann einfach einen neuen Termin. Wenn du weniger als 24 Stunden vorher absagst, muss ich dir die Gebühr für das Coaching leider in Rechnung stellen. 

7 Widerrufsrecht

Als Privatperson hast du das Recht innerhalb von 14 Tagen nach Angebotsannahme (als Annahme reicht eine kurze Bestätigung des Angebots per E-Mail oder mündliche Zusage, die meinerseits bestätigt wurde) ohne Angabe von Gründen, unseren Vertrag zu widerrufen. Die Einzelheiten dazu kannst du in der Widerrufsbelehrung nachlesen. 

8 Vertragsabschluss

Mein beworbenes Angebot stellt eine Einladung zur Kontaktaufnahme dar und ist der erste Schritt für eine mögliche Zusammenarbeit. In der Regel findet vor einem konkreten Angebot ein unverbindliches Erstgespräch per Telefon oder Videotelefonie statt. Erst mit dem Versenden eines individuellen Angebots, das du bestätigst und von mir wiederum bestätigt wird, kommt ein Vertrag zustande. Die Bestätigung deinerseits bedarf keiner bestimmten äußerlichen Form: Ein Satz, der deinen Willen ausdrückt per E-Mail ist ausreichend. 

Ein Erstgespräch ist immer unverbindlich und verpflichtet weder dich noch mich zu einem Vertrag. Ich behalte mir vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. 

9 Kündigung und vorzeitige Beendigung

Ein Ordnungscoaching basiert immer auf Vertrauen und gemeinschaftlicher Arbeit. Sollte diese Basis nicht vorhanden sein, bin ich berechtigt, die Zusammenarbeit zu beenden. Das gleiche gilt für dich: Wenn du der Meinung bist, dass ich nicht vertrauensvoll mit dir arbeite, hast du das Recht, unsere Zusammenarbeit zu beenden.

Des Weiteren behalte ich mir vor, die Zusammenarbeit zu beenden, wenn ich der Meinung bin, dass ich aus gesetzlichen Gründen oder Gewissenskonflikten, fachlich nicht die richtige Ansprechpartnerin bin und meinen Service deshalb nicht erbringen kann oder darf.

Sollte es zu einem dieser Fälle kommen, bin ich berechtigt, meine bereits erbrachten Leistungen in Rechnung zu stellen. 

10 Urheberrecht

Alle Unterlagen, die ich dir individuell zur Verfügung stelle, sind urheberrechtlich geschützt. Du kannst diese nutzen, um Inhalte des Coachings besser umzusetzen. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt. 

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen. In diesem Fall gilt eine solche wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall, dass der Vertrag eine Regelungslücke enthalten sollte.

Stand: 27.05.2025